HUNDEFRISEUR WUFF | Sorana Dan |7544 Deutsch Tschantschendorf |Bergen 55 | Routenplaner | Terminvergabe und Abholservice unter 0664-559-4491
Hundefriseur Wuff bei Güssing
Oktober 2015 eröffnete Sorana Dan ihren kleinen Hundefriseur Salon in Deutsch Tschantschendorf, im Bezirk Güssing im Südburgenland. Um sich von anderen Hundefriseuren zu unterscheiden, wurde von Anfang an neben einem hohen Qualitäts-Standard bei der eigentlichen Friseurarbeit auch großer Wert auf die individuelle Beratung der Hundebesitzer geachtet. Ab Frühjahr 2016 wird speziell für Berufstätige oder Hundebesitzer ohne eigener Transportmöglichkeit ein Abholservice für den Hund angeboten. Neben der für den jeweiligen Hund passenden Fell- und Krallenpflege können sich die Hundebesitzer seit Sommer 2016 eine computerunterstützte Diät- und Ernährungsberatung erstellen lassen. Hundebesitzer die ihren vierbeinigen Liebling möglichst gesund ernähren wollen, können Fleisch, Gemüse und natürliche Diät-Futterzusätze direkt bei der angeschlossenen Diätberatung einkaufen.
Webseite: http://hundefriseur-wuff.at/
Facebook: www.facebook.com/hundefriseurwuff
Bilder zur freien Verwendung
![]() |
![]() |
![]() |
Credit: Roland Schatz Download Link zu 1080x1920 PNG-File |
Credit: Roland Schatz Download Link zu 1200x1300 JPG-File |
Credit: Roland Schatz Person im Bild: Sorana Dan Download Link zu 1280x720 JPG-File |
Press Contact
Roland Schatz
+43 (0)664 7973492
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sorana Dan
Sorana-Teodora DAN, geboren 1977 in Hermannstadt (Siebenbürgen, Rumänien), unterrichtete anfänglich als ausgebildete Lehrerin an deutschsprachigen Schulen in ihrer Heimatstadt und diplomierte während ihrer Lehrtätigkeit am Tourismus-College Brukenthal, was sie nicht nur nach Deutschland, sondern auch jahrelang beruflich nach Indien führte. Zurück in Europa verdiente sie ihren Lebensunterhalt als Übersetzerin und beteiligte sich aktiv am Aufbau des Tierschutzvereins Animal Life in Hermannstadt (Sibiu, Rumänien). Um im Tierschutz noch wirksamer helfen zu können, begann sie die Ausbildung zum Veterinär Techniker in Klausenburg, welche sie im Oktober 2012 mit einem Diplom erfolgreich abschloss. Obwohl zwischenzeitlich vom Rumänischen Justizministerium zum allgemeinen beeideten Übersetzer und Dolmetscher akkreditiert, arbeitete sie doch weiterhin lieber in Tierarztpraxen und vor allem für Animal Life. Mit der Übersiedlung nach Österreich nahm Sorana Dan eine Beratertätigkeit für Tierärzte von einem namhaften Pharmaunternehmen an und konnte so praktisches Wissen aus erster Hand über Medikamente, Diät-Tierfutter-Zusätze und Nahrungsergänzungsfuttermittel erlangen. Auch in dieser Zeit vermittelte sie erfolgreich viele Hunde aus Tierheimen und Tötungsstationen an neue, liebevolle Besitzer. Dabei erkannte sie, dass Hunde mit einem gepflegten Aussehen viel schneller in Österreich ein passendes Zuhause finden und begann zuerst auf eigene Faust die Fellpflege (Entfilzen, Scheren usw.) an Hunden aus dem Tierschutz vorzunehmen. Um diese Fellpflege zu perfektionieren, entschied sie sich im Sommer 2015 den Beruf des Hundefriseurs ordentlich zu erlernen und besuchte die theoretische und praktische Ausbildung bei der renommiertesten Hundefriseur-Schule in Wien, welche sie mit Auszeichnung abschloss. Im Oktober 2015 eröffnete sie ihren eigenen Hundesalon im Bezirk Güssing, Südburgenland.
Bilder zur freien Verwendung
![]() |
![]() |
![]() |
Sorana Dan Credit: Roland Schatz Download Link zu 1144x1144 PNG-File |
Sorana Dan |
Sorana Dan |
Press Contact
Roland Schatz
+43 (0)664 7973492
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Roland Schatz
Roland Schatz, geboren 1961 in Klosterneuburg bei Wien, war als HR-Experte in vielen Ländern und Kontinenten unterwegs und ist 2004 in Indien erstmals nach seiner Kindheit wieder auf den Hund gekommen. Dieser Hund war ein Dalmatiner namens Pasha, welcher von einer englischen Familie zurückgelassen wurde und nun krank und dürr durch Mahabalipuram (Küstenstadt in Südindien) streunte. Gutes Futter, Zuwendung und etliche Tierarztrechnungen später war er wieder fit und kräftig. Genauer gesagt, war er nun ein absolut unfolgsames Energiebündel. Damit hatte Roland Schatz das Problem, dass ein ungestümer, unfolgsamer Hund weder im Büro, noch in einer Millionenstadt wie Chennai tragbar ist. Als Lösung wurde ein führender Hundetrainer der Chennai Polizei Hundestaffel für die Ausbildung von Pasha engagiert. Roland Schatz war erstaunt, wie binnen weniger Tage aus einer "unmöglichen, kampflustigen, bissigen Bestie" ein leinenführiger, verträglicher und stets gut gelaunter Begleithund wurde. Dass dieser Hunde-Profi nicht mit Gewalt, sondern mit Lob dies erreichte, faszinierte Roland Schatz noch mehr. Als Folge ließ sich Roland Schatz von diesem Hundetrainer nach seiner Methode zum Hundetrainer ausbilden. Das Ergebnis war sehr ermutigend. Selbst in dem Gedränge und dem unglaublichen Straßenverkehr der zweitgrößten Hafenstadt Indiens folgte Pasha verlässlich ohne Leine. Auch am Strand aus hunderten Metern Entfernung kam Pasha auf Pfiff zurück und im Büro verhielt er sich ruhig und freundlich. Zuätzlich gab es Pokale in Obedience-Wettbewerben. Entstand vorerst aus Notwendigkeit ein Hobby, dann im Rahmen des Tierschutzes eine Aufgabe, so ist heute aus dem HR-Experten (Human Relations) Roland Schatz ein HDR-Experte (Human-Dog-Relations) geworden. Roland Schatz sieht seine Aufgabe nicht darin, den Hund bestmöglich auszubilden, sondern im gemeinsamen Training die bestmögliche Beziehung zwischen den jeweiligen Hundebesitzern, ihren Familien und ihren Hunden herzustellen.
Bilder zur freien Verwendung
![]() |
![]() |
Roland Schatz mit Pasha 2004, Lake Pulicat, India Download Link zu 1280x857 PNG-File |
Roland Schatz |
Press Contact
Roland Schatz
+43 (0)664 7973492
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!