fbpx

Warum stinkt ein Hund, wenn er nass ist?

Bei Wind und Regen mit seinem Hund Spazierengehen erfordert manchmal schon etwas Überwindung. Zusätzlich stinkt der Hund mehr oder weniger, wenn er nass wird. 

Als Hundebesitzer nimmt man den Geruch seines Hundes kaum noch wahr, weil man sich daran gewöhnt hat. Aber Besucher merken dies sofort. Besonders bei nassem Fell, egal ob durch Schwimmen oder Regen, riecht ein jeder Hund ziemlich streng. Woher kommt das?

Bei nassem Fell produziert der Hund mehr Talg.

border collie in rain
Wird das Hundefell nass oder feucht, dann produziert die Haut des Hundes ein fettiges Sekret, welches nicht nur als Schutz gegen Nässe, sondern auch gegen Bakterien wirkt. Je intensiver und länger ein Hund der Nässe ausgesetzt ist, um so mehr Talg produziert er. Von diesem Talg lösen sich ständig Duftstoffe, welche wir Menschen als ziemlich unangenehm wahrnehmen. Besonders stark riechen wir diesen Talg, wenn das Fell recht nass wurde, weil einige der Substanzen besonders gut wasserlöslich sind.

Wie intensiv der Talg-Geruch des Hundes ausfällt, hängt auch von der Fellart ab. Hunde mit Unterwolle, wie nahezu alle Schäferhunde, miefen für Besucher schon von der Weite. Hunde, die ursprünglich für die Jagd auf Wasservögel gezüchtet wurden, entwickeln hingegen kaum zusätzlichen Geruch.

Was tun, wenn der nasse Hund stinkt?

Wenn der Hund im Sommer schwimmen geht, kann im Normalfall sein Fell auch im Freien trocknen. Das UV-Licht der Sonne und etwas Wind tragen dazu bei, dass das Fell schnell trocknet und auch der unangenehme Geruch auf natürliche Art wieder abgebaut wird. In der kalten, feuchten Jahreszeit ist dies jedoch anders, da die meisten Familienhunde ihr Fell nur langsam im Wohnbereich beim Heizkörper trocknen und da kann merkbarer Gestank aufkommen.

Die beste Methode ist, dafür zu sorgen, dass der Hund möglichst wenig nass wird. Ein gut passender und wirklich wasserdichter Regenschutz hilft hier am besten. Idealerweise soll man den Hund nach dem Spaziergang so schnell wie möglich mit Handtücher abtrocknen.

Was Sie nicht tun sollen: Den Hund baden.

family with dog rain walking square

Baden Sie ihren Hund nicht einfach mit irgendeinem Shampoo, wenn er unangenehm riecht. Das mag zwar im Moment den Geruch reduzieren, aber mit einem unpassenden Shampoo entfernen Sie zu viel von der notwendigen öligen Schutzschicht und daraufhin produziert die Haut noch mehr Talg nach solange das Unterfell feucht ist.

Was ist die Lösung? 

Die optimale Lösung für den Hund und auch für Ihre Nase ist,  vom Hund den Teil der abgestorbenen Unterwolle ausbürsten und die verbleibende Unterwolle auflockern, sodass genug frische Luft zur Haut kann und dadurch das Fell bestmöglich Ihren Hund gegen Witterung schützt. Danach - und nicht davor - wird der Hund mit einer für seinen Felltyp angepassten Shampoo-Mischung gebadet und dann prompt mittels sehr kräftigem Föhn rasch und gründlich getrocknet und dabei zusätzlich nochmals gebürstet. Erst durch diese Kombination werden die alten stinkenden Talgreste aus dem Haarkleid entfernt. Abschließend kann man zusätzlich noch eine spezielle Proteinlösung auf das Deckhaar auftragen, welche zusätzlichen Schutz gegen leichte Feuchtigkeit bietet.

Gehört dieser Hund geschoren, getrimmt oder entwollt?

 

Hundefell kann man in drei große Gruppen unterteilen: Scheren, Trimmen, Entwollen.

Was meint Ihr, gehört dieser Hund geschoren, getrimmt oder entwollt? Spitz vorher01
Die Auflösung findet Ihr hier.

 

 

Fragezeichen1.

Spitz nachher

Entwollen ist die richtige Lösung!

Spitz, Collies, Golden Retrievers, Deutsche Schäferhunde, Berner Sennenhunde, Bernhardiner, Neufundländer und viele mehr sind Hunde, bei denen das Deckhaar nicht abgeschnitten werden darf, da das Fell sonst den Hund vor Regen, Wind und auch Sonnenstrahlen nicht mehr schützen kann und nicht mehr richtig nachwächst. Bei diesen Hunden darf nur die Unterwolle fachgerecht ausgebürstet werden.

Bei diesem Hund wurde das Deckhaar überhaupt nicht gekürzt, sondern nur die alte, verfilzte und natürlich auch bereits stärker riechende Unterwolle mit entsprechendem Wissen und Spezialkämmen ausgebürstet.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Hund nun geschoren, getrimmt oder entwollt gehört. Rufen Sie mich an (0664 5594491) und ich helfe Ihnen da gerne weiter!


 

 

10 Gründe warum Hundefriseure mehr verlangen als Ihr Haarschnitt kostet

Hund bei Friseur lr

 10. Ihr Friseur wäscht und putzt nicht Ihren Hintern.
 9. Sie waschen und bürsten Ihr Haar öfters als alle drei Monate.
 8. Ihr Friseur macht Ihnen keine Hygiene-Rasur.
 7. Ihr Friseur reinigt nicht Ihre Ohren.
 6. Ihr Friseur entfernt nicht den Augenschleim aus Ihren Augen.
 5. Sie zappeln nicht herum, sondern sitzen still und geduldig beim Friseur.
 4. Ihr Haarschnitt beinhaltet keine Maniküre und Pediküre.
 3. Ihr Friseur wäscht und schneidet nur die Haare auf Ihrem Kopf.
 2. Sie schnappen nicht nach Ihrem Friseur.

und schlussendlich……..

 1. Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie Ihren Friseur ankacken ist recht gering.

Trotz dieser 10 Punkte kann ich Sie beruhigen, bei Hundefriseur-Wuff.at sind die Preise sehr, sehr bodenständig.  
Zur Preisliste

 

HUNDEFRISEUR WUFF | Sorana Dan |7544 Deutsch Tschantschendorf |Bergen 55 | Routenplaner | Terminvergabe und Abholservice unter 0664-559-4491

Warum gibt es Hundefriseure?was ist mit mir

Ich habe nachgeforscht, seit wann es Hundefriseure gibt und vor allem warum die Branche der Hundefriseure entstanden ist. Die Antworten werden so manchen überraschen.blank image

Die erste Dokumentation über Hundefriseure findet man um 100 vor Christus bei den Römern. Die reicherenRömer liesen ihre Königspudel wie Löwen scheren, damit diese mächtiger und gefährlicher aussahen.

Tatsächlich aber hatten aber die meisten Pudel in der Römerzeit eine Sportfrisur. thumb ROMAN

Und diese Sport-Frisur bringt uns schon viel näher zum ursprünglichen Sinn des Hundefriseurs: Die Jagd auf Wasservögel.

Screenshot 2017 11 9 929 997 jpg JPEG Image 458 360 pixelsDie Jagd vor allem Enten und Gänse, war ursprünglich kein Sport, sondern eine Notwendigkeit der kleinen Leute um ihre Familie zu ernähren. Und für die Jagd auf Wasservögel sind Hunde einfach die besten und wichtigsten Assistenten.

Wasservögel als Nahrung für die Bevölkerung waren von so großer Bedeutung, dass bereits im Jahre 1655 ein Buch erschien thumb hungers prevention whole fowling water 27721dcf b7e6 4372 bb11 facb7ad7ea7bmit dem Titel: "Vorbeugung von Hunger: Oder die Kunst der Wasservogeljagd"

In diesem Buch wird auf mehreren Seiten erklärt, wie ein Hund im Sommer und Winter zu scheren und pflegen sei, so dass er bestmöglich arbeiten kann und  gesund bleibt.  Im wesentlichen kann man dies so zusammenfassen:Gebote

Über mehrer Jahrhunderte hat man sich anfangs auf diese elementaren Punkte beschränkt. Das Scheren und Kämmen von Wasserhunden war eine Notwendigkeit und die Hundefriseure arbeiteten meist direkt an den Flußufern.

   le laveur de chiensHundescherer

 

Mit der Erfindung von elektrischen Föns und elektrischen Schneidemaschinen entstanden zu Beginn des 20. Jahrhunderts die ersten "echten" Hundesalons. Mit echte "Hundesalons" meine ich, nicht mehr den Hundescherer am Flussufer, sondern in eigenen Räumlichkeiten und bereits mit etwas Chic.

fön2 grooming salonfön1

 

 

 

 

 

osterfci03 fci01modern

Das Aufkommen der elektrischen Schermaschinen, war von ganz besonderer Bedeutung.
Das machte die Arbeit nicht nur viel leichter, sondern nun  konnte man viel besser das Fell nach ganz genau festgelegten Rasserichtlinien oder optischen Bedürfnissen bearbeiten.

 

Kontrollieren und Kürzen der Hundekrallen

Roland Schatz hat ein Video erstellt, in dem Sie innerhalb weniger Minuten erfahren:Krallenschneiden Hund

  • Was passiert, wenn die Krallen Ihres Hundes zu lang sind
  • Wie Sie erkennen, ob die Krallen die richtige Länge haben

und

  • Wie man Hundekrallen richtig kürzt


Die zwei Hauptgründe für die Erstellung dieses Informations-Videos sind, dass vielen Hundebesitzer gar nicht bewusst ist, dass ihr Hund durch zu lange Krallen nicht nur eine „gewöhnliche" Fußfehlstellung bekommt, sondern dies sogar bis zu Lähmungen in der Wirbelsäule führen kann. Der zweite Punkt war, dass so viele Hunde zu mir in den Hundesalon kommen, welche bereits panische Angst vor der Krallenpflege haben.

Diese Angst oder Panik dieser Hunde könnte man von Anfang an vermeiden, wenn nur wirklich geschulte Personen an die empfindlichen Krallen Ihres Hundes gelassen werden. Warum die Krallen Ihres Hundes tatsächlich so empfindlich sind, erfahren Sie ebenfalls in diesem Video.

 

Gerne sehe ich mir die Krallen Ihres Hundes an und kürze diese auch gleich fachgerecht, falls erforderlich. Die Preise hierfür sind 7,00 Euro für kleine Hunde, 10,00 Euro für mittlere Hunde und 12,00 Euro für große Hunde.

HUNDEFRISEUR WUFF | Sorana Dan |7544 Deutsch Tschantschendorf |Bergen 55 | Routenplaner | Terminvergabe und Abholservice unter 0664-559-4491

icle Kontakt-Header}{text}{/article}